- das Happyend
- (engl.)glücklicher Ausgang eines Konfliktes, einer Liebesgeschichte
ein Film mit Happy End
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
ein Film mit Happy End
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Vogelmädchen und der Mann, der der Sonne folgte — ist ein Roman von Velma Wallis, der 1996 unter dem englischen Titel „Bird Girl and the Man Who Followed the Sun“ erschien. Das Vogelmädchen und der junge Daagoo müssen erkennen, nur im Schutz der Sippe kann der lange Eiswinter in den… … Deutsch Wikipedia
Das Märchen (Schnitzler) — Das Märchen ist ein Schauspiel in drei Aufzügen von Arthur Schnitzler, das am 1. Dezember 1893[1] am Volkstheater in Wien uraufgeführt wurde.[2] Der Text der dritten Fassung erschien 1902 bei S. Fischer in Berlin.[3] Die junge talentierte… … Deutsch Wikipedia
Happyend — Hap|py End [ hɛpi ɛnt], das; [s], s, Hap|py|end, [hɛpi |ɛnt], das; [s], s: glücklicher Ausgang (eines Geschehens): der Film hat kein Happy End. * * * Hap|py|end 〈[hæ̣pıɛnd]〉 auch: Hạp|py Ẹnd 〈n.; ( ) s, ( ) s〉 guter Ausgang (einer Film , Roman … Universal-Lexikon
Das wandelnde Schloss — Filmdaten Deutscher Titel Das wandelnde Schloss Originaltitel ハウルの動く城 Hauru no Ugoku Shiro … Deutsch Wikipedia
Das Ferienkind — Filmdaten Originaltitel Das Ferienkind Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Happyend — Hap·py End, Hap·py·end [ hɛpi |ɛnt] das; (s), s; (in Filmen, Romanen, Märchen usw) ein Ende, das schön und harmonisch ist, weil alle Konflikte gelöst worden sind <etwas endet mit einem Happy End, kommt zu einem Happy End> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Happyend — D✓Hap|py End, das; [s], s, Hap|py|end, das; [s], s [ hɛpi ɛnt, auch hɛpi|ɛnt] <zu englisch happy ending, »glückliches Ende«> … Die deutsche Rechtschreibung
Happyend — Der Scheinanglizismus Happy End (englisch korrekt happy ending) heißt übersetzt Glückliches Ende, im Sinne von Guter Ausgang. Im allgemeinen Sinn ist damit jedes positive Ende einer Ereignisfolge gemeint, die auch von Schwierigkeiten und… … Deutsch Wikipedia
Dr. Katzenbergers Badereise — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Titelblatt des Erstdrucks von Dr. Katzenbergers Badereise … Deutsch Wikipedia
Der arme Verschwender — ist ein Exilroman von Ernst Weiß, der, in Paris geschrieben[1], 1936 bei Querido in Amsterdam erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk 1965 bei Claassen in Hamburg, 1967 in der Buchgemeinde Wien und im Aufbau Verlag Berlin sowie 1980 bei Rowohlt… … Deutsch Wikipedia